Die LAG Naturpark-Region 'Moor ohne Grenzen' trifft die Auswahl der mit LEADER-Mitteln zu fördernden Projekte in einem zweistufigen Verfahren: Die Projekte müssen Mindestkriterien erfüllen, Qualitätskriterien dienen zur Prioritätensetzung bei der Projektauswahl. So kann die LAG anhand der Qualitätskriterien überprüfen, welche Projekte die Entwicklung der Naturpark-Region 'Moor ohne Grenzen' am besten fördern. Die LAG prüft in ihren Sitzungen gemeinsam, ob und in welchem Maß die Projekte die Mindest- und Qualitätskriterien erfüllen. Auf diese Weise möchte die Naturpark-Region 'Moor ohne Grenzen' gewährleisten, dass die LEADER-Mittel gezielt für die Projekte eingesetzt werden, die den zentralen Handlungsbedarf in der Region aufgreifen und einen möglichst großen Nutzen für die Region haben.