Ihr Weg zur Förderung
Sie haben eine Projektidee?
Dann wenden Sie sich an uns!
Die LEADER Naturpark-Region
Moor ohne Grenzen
Sie haben eine Projektidee?
Dann wenden Sie sich an uns!
Was ist zu tun?
Was ist zu tun?
Im sog. LEADER-Arbeitsgremium sind Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppen (LAG), der Ämter für regionale Landesentwicklung (ÄrL) und Ländersprecher*innen der Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen Deutschlands (BAGLAG) vertreten.
Die Aufgaben des Arbeitsgremiums sollen in der Begleitung der Maßnahmenumsetzung von LEADER im Hinblick auf Qualität, Effektivität und Praxisbezug liegen. Im Arbeitsgremium sollen zudem die Veranstaltungen des LEADER-Forums vorbereitet werden.
Das LEADER-Forum ist Teil des LEADER-Vernetzungskonzeptes und für alle LEADER-Aktiven offen, die im Rahmen des LEADER-Prozesses tätig sind.
Es dient dem Austausch von Ideen, bereits umgesetzten Vorhaben, Handlungsansätzen, Erfahrungen und Know-How. Das LEADER-Forum trifft sich einmal pro Jahr.
Weitere Informationen
LEADER ist ein Methodischer Ansatz im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zur Förderung der ländlichen Räume.
Informationen zum Budget
Für die LEADER-Förderperiode legt die LAG Naturpark-Region 'Moor ohne Grenzen' Förderbedingungen zur Umsetzung der Entwicklungsstrategie fest.
Die Lokale Aktionsgruppe "Moor ohne Grenzen" hat für die Auswahl der Förderprojekte Mindestkriterien, Qualitäts- und Prioritätskriterien definiert.
Die Lokale Aktionsgruppen (LAG) bestimmt den LEADER-Prozess und ist damit Motor der regionalen Entwicklung. Hier finden Sie die Sitzungstermine der LAG.
Dann wenden Sie sich an uns!