Die LEADER Naturpark-Region

Moor ohne Grenzen

Lokale Aktionsgruppe

(LAG)

Mitglieder der LAG Naturpark-Region 'Moor ohne Grenzen':

Sechs öffentliche und 15 Wirtschafts- und Sozialpartner

Auf kommunaler Seite ist jeweils eine Vertretungsperson der beteiligten Kommunen Twist, Geeste, Meppen, Haren (Ems) und Wietmarschen sowie der/die Fachbereichsleiter:in der Staatlichen Moorverwaltung Mitglied der LAG Naturpark-Region Moor ohne Grenzen. Den sechs öffentlichen Vertreter:innen stehen insgesamt 15 Wirtschafts- und Sozialpartner gegenüber. Der Anteil der Wirtschafts- und Sozialpartner beträgt damit etwa 71 %. Durch die LAG-Mitglieder sind alle für die Naturpark-Region Moor ohne Grenzen wichtigen Bereiche in der LAG Naturpark-Region Moor ohne Grenzen verankert: Landwirtschaft, Landfrauen, (Land-)Jugend, Naturschutz, Klima, Substratindustrie, Internationaler Naturpark Bourtanger Moor-Veenland, Sozialverbände, Tourismus und Gastronomie sowie Museen, Heimat- und Sportvereine sowie Kulturschaffende. Die Themenbereiche entsprechen den Interessengruppen der Wirtschafts- und Sozialpartner in der LAG. Die Zusammensetzung gewährleistet eine komplexe und fachlich fundierte Basis, um eine kompetente Lenkung des Entwicklungsprozesses und der REK-Umsetzung sicherzustellen.

Die Beteiligung des Internationalen Naturparks Bourtanger Moor–Veenland, der Staatlichen Moorverwaltung, des Naturschutzbundes und des Moormuseums in der LAG stellt sicher, dass die besonderen Charakteristika der Naturpark-Region Moor ohne Grenzen und ihre inhaltlichen Schwerpunkte „Moorschutz und Moorentwicklung“ bei der Arbeit der LAG Naturpark-Region Moor ohne Grenzen einen besonderen Stellenwert haben. Gleichzeitig gewährleistet die Größe der LAG eine effiziente Arbeit und garantiert die Entscheidungsfähigkeit.

Neben den stimmberechtigten Mitgliedern gehören der LAG Naturpark-Region Moor ohne Grenzenberatende Mitglieder ohne Stimmrecht an. Dazu zählen das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems, Geschäftsstelle Meppen, das Regionalmanagement, der Landkreis Emsland sowie das Klimaschutzmanagement der Gemeinde Geeste. Die LAG Naturpark-Region Moor ohne Grenzen verfügt somit über weitere Fachkompetenzen einzelner Expert:innen. Das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems, Geschäftsstelle Meppen koordiniert die Aktivitäten der LAG mit der Verwaltungsbehörde und unterstützt die LAG in ihrem Finanzmanagement.