Die LEADER Naturpark-Region

Moor ohne Grenzen

Kartierernetzwerk Flora und Fauna

Im Rahmen des LEADER-Projektes „Kartierung der Flora und Fauna in den moortypischen Naturschutzgebieten in der Naturpark-Region ‚Moor ohne Grenzen‘“ fand sich eine Gruppe aus Wissenschaftler/innen und Bürgerwissenschaftler/innen zusammen, die in den Schutzgebieten des Naturparks Moor das Arteninventar erfasste.

Nachgewiesen wurden 1.730 Tier- und 335 Pflanzenarten – darunter Moorspezialisten wie das Schöne Torfmoos (Sphagnum pulchrum), die Moosbeere (Vaccinium oxycoccus) oder die Moorlilie (Narthecium ossifragum) oder aus tierischer Sicht die Arktische Smaragdlibelle (Somatichlora arctica), die Bekassine (Gallinago gallinago) oder der Moorfrosch (Rana arvalis).

In 2022 konnte eine erste Inventarisierung abgeschlossen werden. Diese bildet nun die Basis für ein längerfristiges Monitoring. Dafür setzt das Projekt auf die ehrenamtliche Mitarbeit von sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern in der Naturpark-Region.

Im Rahmen des Projektes wurde eine Datenbank eingerichtet. Diese ist unter folgendem Link einsehbar: https://moormuseum.de/?s=kartierung

 

Nähere Informationen – auch zur Mitarbeit – erteilt:

Emsland Moormuseum
Geestmoor 6
49744 Geeste
05937 7099913